09.08.2021, 11:56
13. Kurzbericht der AG Architekturfotografie vom 06.08.2021
Thema: Fotografie historischer Gebäude
Im ersten Teil der Videokonferenz wurde das Thema "Fotografie historischer Gebäude" vorgestellt.
Damit dieser besondere Architekturstil verständlich wird, wurde eine Perspektivkomposition vom Schloss Wilhelmsthal vorgestellt (Außen- und Innenaufnahmen aus unterschiedlichem Blickwinkel, Detailaufnahmen von außen und innen und Parkperspektiven).
Im dritten Teil der Videokonferenz beschäftigte sich die Bildbesprechung mit Architekturbildern aus Göttingen und Umgebung (Gebäude die bis 1910 erbaut wurden). Sehr unterschiedliche Bilder zeigten die Fotografinnen und Fotografen der AG zum angesprochenen Thema (Fachwerkhäuser, Detailaufnahmen von historischen Gebäuden, Perspektivstudien zu bekannten und umgebauten Gebäuden). In der Bildbesprechung wurde auch auf den Unterschied zwischen der menschlichen und der kameratechnischen Perspektivkorrektur näher eingegangen.
Im vierten Teil der Videokonferenz wurde bereits Inhalt und Termin der 14. Konferenz angesprochen. Sie findet am Freitag, 20.08.2021 im Clubraum Thiehaus statt und beschäftigt sich mit dem Thema "Vorbereitung der Exkursion nach Kassel-Wilhelmshöhe". Für die Bildbesprechnung werden die Fotografinnen und Fotografen gebeten, Architekturbilder aus den letzten Monaten zu schicken, die noch nicht gezeigt wurden.
Der Termin für die Exkursion nach Kassel-Wilhelmshöhe steht bereits fest und diese findet am 28.08.2021 statt. Interessierte Fotografinnen und Fotografen wenden sich zur Exkursionsklärung bitte an mich. Planung und Details werden am 20.08.2021 während der 14. Videokonferenz besprochen.
Viele Grüße
Christian
Thema: Fotografie historischer Gebäude
Im ersten Teil der Videokonferenz wurde das Thema "Fotografie historischer Gebäude" vorgestellt.
- Licht und Perspektive erhalten bei diesen Gebäuden eine besondere Herausforderung
- Formen und Texturen von Gebäuden lassen sich besonders gut mit harten Schatten und tiefen Kontrasten hervorheben
- Fotografie von historischen Gebäuden gelingt am besten mit einem einfachen Bildaufbau
- Die Besonderheit eines Gebäudes lässt sich gut mit Detail- und Strukturbildern herausarbeiten
- Gebäude im Seitenlicht fotografieren, dadurch entstehen lange Schatten und Oberfläche und Struktur kommt gut zur Geltung
- Bekannte Gebäude neu oder anders sehen lernen. Hier geht es um kreative Zugänge, bei dem Anschnitte und interessante Details herausgearbeitet werden können.
- Im Rokoko wurde der Barock in verspielter Form weiterentwickelt
- Stilelemente: schwungvolle elegante Formen, übertriebene Verzierungen, geschwungene Linien und rankenförmige Umrandungen
- Die Zeit des Rokoko lässt sich auf 1730 - 1770 datieren und hat seinen Ursprung in Frankreich
- Rokoko zeichnet sich durch Asymmetrie aus
- Bekannte des Gebäudes dieses Baustils: Schloss Sanssouci in Potsdam, Residenz in Würzburg und das Markgräfliche Operhaus in Bayreuth
Damit dieser besondere Architekturstil verständlich wird, wurde eine Perspektivkomposition vom Schloss Wilhelmsthal vorgestellt (Außen- und Innenaufnahmen aus unterschiedlichem Blickwinkel, Detailaufnahmen von außen und innen und Parkperspektiven).
Im dritten Teil der Videokonferenz beschäftigte sich die Bildbesprechung mit Architekturbildern aus Göttingen und Umgebung (Gebäude die bis 1910 erbaut wurden). Sehr unterschiedliche Bilder zeigten die Fotografinnen und Fotografen der AG zum angesprochenen Thema (Fachwerkhäuser, Detailaufnahmen von historischen Gebäuden, Perspektivstudien zu bekannten und umgebauten Gebäuden). In der Bildbesprechung wurde auch auf den Unterschied zwischen der menschlichen und der kameratechnischen Perspektivkorrektur näher eingegangen.
Im vierten Teil der Videokonferenz wurde bereits Inhalt und Termin der 14. Konferenz angesprochen. Sie findet am Freitag, 20.08.2021 im Clubraum Thiehaus statt und beschäftigt sich mit dem Thema "Vorbereitung der Exkursion nach Kassel-Wilhelmshöhe". Für die Bildbesprechnung werden die Fotografinnen und Fotografen gebeten, Architekturbilder aus den letzten Monaten zu schicken, die noch nicht gezeigt wurden.
Der Termin für die Exkursion nach Kassel-Wilhelmshöhe steht bereits fest und diese findet am 28.08.2021 statt. Interessierte Fotografinnen und Fotografen wenden sich zur Exkursionsklärung bitte an mich. Planung und Details werden am 20.08.2021 während der 14. Videokonferenz besprochen.
Viele Grüße
Christian

