16.09.2021, 17:28
15. Kurzbericht der AG Architekturfotografie vom 03.09.2021
Thema: Exkursion Kassel-Wilhelmshöhe-Bergpark
Im ersten Teil des Abends wurde angeregt durch Burkhards sehr schöne Exkursions-pdf ein kurzer Rückblick auf die vergangene Exkursion gegeben. Einige Teilnehmer berichteten von eigenen Beobachtungen an diesem Tag, die durchaus über fotografische Fragestellungen hinausgingen.
Im zweiten Teil des Abends wurden die ersten Bilder des Exkursionstages gezeigt und intensiv besprochen. Das die Exkursionsbildbesprechung auf zwei Abende angelegt ist (03.09. + 17.09.) konnten wir uns genauer mit den gezeigten Bildern befassen. Angesprochen wurden unter anderem auch verschiedene Schwierigkeiten bei der korrekten Aufnahme von größeren Gebäuden und auch bei den Kleinarchitekturen. Mit der perspektifischen Darstellung eines Gebäudes muss sehr genau gearbeitet werden, kleinere Unsauberkeiten während der Aufnahme entfalten bei der späteren Ausarbeitung der Bilder erst ihre ganze Kraft. Damit können sie auch eine wohldurchdachte aber nicht ganz präzise durchgeführte Aufnahme zunichte machen.
Weiterhin hat bereits die Exkursion nach Kassel-Wilhelmshöhe gezeigt, dass die zuvor vereinbarte Zeitbegrenzung durchaus ein Eigenleben entwickeln kann. Besonders dann, wenn der angekündigte Regen ausbleibt. Aus dem geplanten Ende von 15.00 Uhr ist dann 17.00 Uhr geworden.
Die verschiedenen Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten, dass mit der nächsten Exkursion möglichst nicht zu lange bewartet werden sollte. Neben einer guten Bildausbeute hat es allen Fotografinnen und Fotografen einfach sehr viel Spaß gemacht, mal wieder mit lebendigen Personen und nicht mit virtuellen Artefakten umzugehen.
Im dritten Teil des Abens wurde noch auf den zweiten Teil der Exkursionsbildbesprechung am 17.09.2021 hingewiesen. Neben der bereits angesprochenen Bildbesprechung wird über fotografische Erfahrungen und Probleme am Beispiel der Exkursion gesprochen werden.
Viele Grüße
Christian
Thema: Exkursion Kassel-Wilhelmshöhe-Bergpark
Im ersten Teil des Abends wurde angeregt durch Burkhards sehr schöne Exkursions-pdf ein kurzer Rückblick auf die vergangene Exkursion gegeben. Einige Teilnehmer berichteten von eigenen Beobachtungen an diesem Tag, die durchaus über fotografische Fragestellungen hinausgingen.
Im zweiten Teil des Abends wurden die ersten Bilder des Exkursionstages gezeigt und intensiv besprochen. Das die Exkursionsbildbesprechung auf zwei Abende angelegt ist (03.09. + 17.09.) konnten wir uns genauer mit den gezeigten Bildern befassen. Angesprochen wurden unter anderem auch verschiedene Schwierigkeiten bei der korrekten Aufnahme von größeren Gebäuden und auch bei den Kleinarchitekturen. Mit der perspektifischen Darstellung eines Gebäudes muss sehr genau gearbeitet werden, kleinere Unsauberkeiten während der Aufnahme entfalten bei der späteren Ausarbeitung der Bilder erst ihre ganze Kraft. Damit können sie auch eine wohldurchdachte aber nicht ganz präzise durchgeführte Aufnahme zunichte machen.
Weiterhin hat bereits die Exkursion nach Kassel-Wilhelmshöhe gezeigt, dass die zuvor vereinbarte Zeitbegrenzung durchaus ein Eigenleben entwickeln kann. Besonders dann, wenn der angekündigte Regen ausbleibt. Aus dem geplanten Ende von 15.00 Uhr ist dann 17.00 Uhr geworden.
Die verschiedenen Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten, dass mit der nächsten Exkursion möglichst nicht zu lange bewartet werden sollte. Neben einer guten Bildausbeute hat es allen Fotografinnen und Fotografen einfach sehr viel Spaß gemacht, mal wieder mit lebendigen Personen und nicht mit virtuellen Artefakten umzugehen.
Im dritten Teil des Abens wurde noch auf den zweiten Teil der Exkursionsbildbesprechung am 17.09.2021 hingewiesen. Neben der bereits angesprochenen Bildbesprechung wird über fotografische Erfahrungen und Probleme am Beispiel der Exkursion gesprochen werden.
Viele Grüße
Christian

