03.11.2022, 12:15
Kurzbericht der 36. Videokonferenz der AG Architekturfotografie am 28.10.2022
Thema: Vorbereitung auf die Exkursion nach Braunschweig
Der ersten Teil des Abends wurde für die Vorbereitung auf die Exkursion der AG nach Braunschweig am 13.11.2022 genutzt.
Es wurden die Bauwerke die wir an diesem Tag besuchen und fotografieren wollen vorgestellt und näher erläutert. Ganz besonders wurde auf die Baugeschichte, Gebäudenutzung und die aktuelle Bedeutung der einzelnen Gebäuden im Stadtbild von Braunschweig detailliert eingegangen.
Diesmal wird die Exkursion in drei Teile aufgeteilt:
(1) Zu Fuß: Vom Parkhaus zur Alten Waage (Fachwerkhaus), dann zum Burgplatz (Burg Dankwarderode und Dom), weiter zum Altstadtrathaus (eines der ältesten Rathäuser Deutschlands), dann gehen wir weiter über den Kohlmarkt zur Jakob-Kemenate (mittelalterliche Bausubstanz mit modernem Verbindungsbau) und anschließend zurück zum Parkhaus.
(2) Mit den PKW's zur Hochschule für Bildene Künste (mit Mexiko-Pavillon der EXPO 2000).
(3) Mit den PKW's zum Happy-Rizzi-House und zu den Schloss-Arkaden. Im Anschluss daran Rückfahrt nach Göttingen.
Wir fahren diesmal mit PKW's, auch damit die Laufwege in Braunschweig nicht zu lang werden.
Im zweiten Teil des Abends wurde eine Bildbesprechung zu unterschiedlichen Architekturbildern aus Eisenach, Göttingen, Frankfurt am Main, Lissabon und Wien durchgeführt. Auch diesmal wurden die vorgestellten Bildern genau besprochen und auf Komposition, Grundidee und Veränderungsmöglichkeiten hin befragt.
Im dritten Teil des Abends wurde auf die nächste Videokonferenz am 18.11.2022 hingewiesen. Das Thema ist diesmal, erste Auswertung der Exkursion nach Braunschweig. Eine genaue Einladung erfolgt rechtzeitig.
Viele Grüße
Christian
Thema: Vorbereitung auf die Exkursion nach Braunschweig
Der ersten Teil des Abends wurde für die Vorbereitung auf die Exkursion der AG nach Braunschweig am 13.11.2022 genutzt.
Es wurden die Bauwerke die wir an diesem Tag besuchen und fotografieren wollen vorgestellt und näher erläutert. Ganz besonders wurde auf die Baugeschichte, Gebäudenutzung und die aktuelle Bedeutung der einzelnen Gebäuden im Stadtbild von Braunschweig detailliert eingegangen.
Diesmal wird die Exkursion in drei Teile aufgeteilt:
(1) Zu Fuß: Vom Parkhaus zur Alten Waage (Fachwerkhaus), dann zum Burgplatz (Burg Dankwarderode und Dom), weiter zum Altstadtrathaus (eines der ältesten Rathäuser Deutschlands), dann gehen wir weiter über den Kohlmarkt zur Jakob-Kemenate (mittelalterliche Bausubstanz mit modernem Verbindungsbau) und anschließend zurück zum Parkhaus.
(2) Mit den PKW's zur Hochschule für Bildene Künste (mit Mexiko-Pavillon der EXPO 2000).
(3) Mit den PKW's zum Happy-Rizzi-House und zu den Schloss-Arkaden. Im Anschluss daran Rückfahrt nach Göttingen.
Wir fahren diesmal mit PKW's, auch damit die Laufwege in Braunschweig nicht zu lang werden.
Im zweiten Teil des Abends wurde eine Bildbesprechung zu unterschiedlichen Architekturbildern aus Eisenach, Göttingen, Frankfurt am Main, Lissabon und Wien durchgeführt. Auch diesmal wurden die vorgestellten Bildern genau besprochen und auf Komposition, Grundidee und Veränderungsmöglichkeiten hin befragt.
Im dritten Teil des Abends wurde auf die nächste Videokonferenz am 18.11.2022 hingewiesen. Das Thema ist diesmal, erste Auswertung der Exkursion nach Braunschweig. Eine genaue Einladung erfolgt rechtzeitig.
Viele Grüße
Christian

