21.11.2022, 12:14
Kurzbericht der 37. Videokonferenz der AG Architekturfotografie
Thema: Rückblick auf die 4. Exkursion der AG nach Braunschweig
Im ersten Teil des Abends wurde die Exkursion nach Braunschweig noch einmal etwas genauer betrachtet. Die Exkursion wurde am 13.11.2022 mit 9 Fotografinnen und Fotografen durchgeführt.
- Architekturfotografisch ist diesmal hervorzuheben, dass die sogenannten einfachen Motive in Bildgestaltung und Umsetzung durchaus anspruchsvoll waren. In einem Fall musste ein Fachwerkhaus mit einem hohen Kirchturm ansprechend verbunden werden und im anderen Fall, unterschiedliche Lichtsituationen mit einem großen Pavillon verbunden werden.
- Auch diesmal haben wir den Blick nicht nur auf die vorher abgesprochenen Ziele begrenzt, sondern unseren Blick nach rechts, links, oben und unten schweifen lassen. Was dabei herausgekommen ist, wird uns im dritten Teil der Exkursionsnachnachbesprechung beschäftigen.
- Zu Beginn der Exkursion hatten wir eine sehr gute Lichtsituation (Sonne, Nebel mit interessantem Himmel), leider konnten wir davon nur im ersten Teil der Exkursion profitieren. Aus diesem Grund waren diesmal die mitgeführten Stative notwenig und wurden recht häufig eingesetzt.
- Die Highlights in Braunschweig: Alte Waage - Happy-Rizzi-House - Mexiko Expo Pavillon der HBK.
- In der Zeit von 09.00 bis 18.00 Uhr waren wir in Braunschweig und haben die Zeit genutzt, um viele interessante Gebäude aufzunehmen. Für alle geplanten Ziele fehlte auch an diesem langen Tag die Zeit. Auf die Schloss-Arkaden mussten wir leider verzichten.
- Als Fazit lässt sich festhalten: Auch eine Stadt wie Braunschweig, die auf den ersten Blick im Vergleich mit anderen Exkursionszielen nicht so spektakulär ist, bietet mehr als genug Motive für den Schwerpunkt der Architekturfotografie.
- Architekturfotografie besteht letztlich erstens aus einer Annäherung an ganz normale Bauwerke. Zweitens aus einem geschulten Motivblick für besondere und wenig verbrauchte Perspektiven. Drittens aus dem Weg aus der Abbildung eines Bauwerks ein ganz besonderes Bild zu gestalten.
- Einige Fotografen haben begleitend zur Exkursion Bilder von der Gruppe oder von einzelnen Siuationen mit Exkursionsteilnehmern festgehalten. Dafür danke ich Roland Kulisch und Dietmar Gollan.
Der zweite Teil des Abends hatte eine Bildbesprechung der ersten Ziele (Alte Waage, Burgplatz und Jakobs-Kemenate) zum Inhalt. Die Fotografinnen und Fotografen präsentierten ihre Bilder, die unmittelbar besprochen und diskutiert wurden. Verschiedene Detailperspektiven, Teilanschnitte von Gebäuden oder ungewöhnliche Blickwinkel wurden präsentiert. Sehr gut wurde in einigen Bildern durch Spiegelungen oder die spezifische Materialität von Bauwerken auf besondere Baustile hingewiesen.
Im dritten Teil des Abends wurde noch kurz auf die nächste Videokonferenz am 02.12.2022 eingegangen. Diesmal werden die Ziele 4 bis 6 (Altstadtrathaus, Happy-Rizzi-House und Mexiko Pavillon der HBK vorgestellt und diskutiert.
Eine genaue Einladung wird rechtzeitig verschickt.
Viele Grüße
Christian
Thema: Rückblick auf die 4. Exkursion der AG nach Braunschweig
Im ersten Teil des Abends wurde die Exkursion nach Braunschweig noch einmal etwas genauer betrachtet. Die Exkursion wurde am 13.11.2022 mit 9 Fotografinnen und Fotografen durchgeführt.
- Architekturfotografisch ist diesmal hervorzuheben, dass die sogenannten einfachen Motive in Bildgestaltung und Umsetzung durchaus anspruchsvoll waren. In einem Fall musste ein Fachwerkhaus mit einem hohen Kirchturm ansprechend verbunden werden und im anderen Fall, unterschiedliche Lichtsituationen mit einem großen Pavillon verbunden werden.
- Auch diesmal haben wir den Blick nicht nur auf die vorher abgesprochenen Ziele begrenzt, sondern unseren Blick nach rechts, links, oben und unten schweifen lassen. Was dabei herausgekommen ist, wird uns im dritten Teil der Exkursionsnachnachbesprechung beschäftigen.
- Zu Beginn der Exkursion hatten wir eine sehr gute Lichtsituation (Sonne, Nebel mit interessantem Himmel), leider konnten wir davon nur im ersten Teil der Exkursion profitieren. Aus diesem Grund waren diesmal die mitgeführten Stative notwenig und wurden recht häufig eingesetzt.
- Die Highlights in Braunschweig: Alte Waage - Happy-Rizzi-House - Mexiko Expo Pavillon der HBK.
- In der Zeit von 09.00 bis 18.00 Uhr waren wir in Braunschweig und haben die Zeit genutzt, um viele interessante Gebäude aufzunehmen. Für alle geplanten Ziele fehlte auch an diesem langen Tag die Zeit. Auf die Schloss-Arkaden mussten wir leider verzichten.
- Als Fazit lässt sich festhalten: Auch eine Stadt wie Braunschweig, die auf den ersten Blick im Vergleich mit anderen Exkursionszielen nicht so spektakulär ist, bietet mehr als genug Motive für den Schwerpunkt der Architekturfotografie.
- Architekturfotografie besteht letztlich erstens aus einer Annäherung an ganz normale Bauwerke. Zweitens aus einem geschulten Motivblick für besondere und wenig verbrauchte Perspektiven. Drittens aus dem Weg aus der Abbildung eines Bauwerks ein ganz besonderes Bild zu gestalten.
- Einige Fotografen haben begleitend zur Exkursion Bilder von der Gruppe oder von einzelnen Siuationen mit Exkursionsteilnehmern festgehalten. Dafür danke ich Roland Kulisch und Dietmar Gollan.
Der zweite Teil des Abends hatte eine Bildbesprechung der ersten Ziele (Alte Waage, Burgplatz und Jakobs-Kemenate) zum Inhalt. Die Fotografinnen und Fotografen präsentierten ihre Bilder, die unmittelbar besprochen und diskutiert wurden. Verschiedene Detailperspektiven, Teilanschnitte von Gebäuden oder ungewöhnliche Blickwinkel wurden präsentiert. Sehr gut wurde in einigen Bildern durch Spiegelungen oder die spezifische Materialität von Bauwerken auf besondere Baustile hingewiesen.
Im dritten Teil des Abends wurde noch kurz auf die nächste Videokonferenz am 02.12.2022 eingegangen. Diesmal werden die Ziele 4 bis 6 (Altstadtrathaus, Happy-Rizzi-House und Mexiko Pavillon der HBK vorgestellt und diskutiert.
Eine genaue Einladung wird rechtzeitig verschickt.
Viele Grüße
Christian

