13.03.2023, 12:33
Kurzbericht von der 43. Videokonferenz der AG Architekturfotografie am 10.03.2023
Thema: Perspektivreihe Teil 4: Perspektivische Architekturdetails
Im ersten Teil des Abends wurde auf den Rahmen der Themenstellung eingegangen.
Wenn von der Gesamtperspektive auf Teilperspektiven umgeschwenkt wird, stellt sich eine Grundfrage: Wie groß oder wie klein darf eine Detailansicht sein? Wo liegen die Grenzen, von der aus es nicht mehr möglich ist geeignete Rückschlüsse auf das Gebäude zu ziehen? Ist überhaupt ein solches Vorgehen sinnvoll? Damit haben wir uns neben weiteren Fragen an diesem Abend beschäftigt.
Wir konnten feststellen, dass Detailbilder geeignet sind, um ein Gebäude genauer vorzustellen. Viellfach sehen wir nur das gesamte Gebäude vor uns und verlieren dadurch den Blick für viele wichtige Details. Der Detailblick verbunden mit einer neuen Seherfahrung hat uns an diesem Abend beschäftigt. In der Einleitung wurde mit dem ARoS Kunstmuseum in Aarhus, Dänemark ein interessantes Gebäude über Detailausschnitte vorgestellt. Detailbilder sind dann gelungen, wenn sie wichtige Teile eines Gebäudes zeigen. Neben der Suche nach einem geeigneten Detailausschnitt sind aber auch einige Informationen über das abgebildete Gebäude notwendig. Auf diesem Weg wird es auch leichter verborgene Details zu finden und interessant in Szene zu setzen.
Im zweiten Teil des Abends wurde in einer Bildbesprechung auch auf das oben bereits beschriebene Thema eingegangen. Eine verbindene Frage war die: Was sagen uns die Detailbilder über das gesamte Gebäude aus? Etwas später kam auch noch die Frage hinzu: Zeigt der vorgestellte Bildausschnitt wirklich einen besonderen Teil des Gebäudes? Die vorgestellten Bilder reichten von Göttingen über Europa bis nach New York. Sehr wichtig war dabei zu erfahren, worin das jeweilige Interesse der Fotografin oder des Fotografen bestand, gerade dieses Bild aufzunehmen und uns zu präsentieren.
Im dritten Teil des Abends wurde noch kurz auf eine neue Themenreihe eingegangen. Die nächsten Treffen der AG werden sich mit der "Künstlerichen Architekturfotografie" beschäftigen. Zur genaueren Einstimmung in das Thema wird bis Ende der Woche ein Arbeitspapier verschickt werden. In dem Arbeitspapier wird das Thema kurz beschrieben und auch einige Anwendungsfelder aufgezeigt.
Das nächste Treffen der AG Architekturfotografie wird am 24.03.2023 um 19.00 Uhr im Clubraum Thiehaus stattfinden.
Viele Grüße
Christian
Thema: Perspektivreihe Teil 4: Perspektivische Architekturdetails
Im ersten Teil des Abends wurde auf den Rahmen der Themenstellung eingegangen.
Wenn von der Gesamtperspektive auf Teilperspektiven umgeschwenkt wird, stellt sich eine Grundfrage: Wie groß oder wie klein darf eine Detailansicht sein? Wo liegen die Grenzen, von der aus es nicht mehr möglich ist geeignete Rückschlüsse auf das Gebäude zu ziehen? Ist überhaupt ein solches Vorgehen sinnvoll? Damit haben wir uns neben weiteren Fragen an diesem Abend beschäftigt.
Wir konnten feststellen, dass Detailbilder geeignet sind, um ein Gebäude genauer vorzustellen. Viellfach sehen wir nur das gesamte Gebäude vor uns und verlieren dadurch den Blick für viele wichtige Details. Der Detailblick verbunden mit einer neuen Seherfahrung hat uns an diesem Abend beschäftigt. In der Einleitung wurde mit dem ARoS Kunstmuseum in Aarhus, Dänemark ein interessantes Gebäude über Detailausschnitte vorgestellt. Detailbilder sind dann gelungen, wenn sie wichtige Teile eines Gebäudes zeigen. Neben der Suche nach einem geeigneten Detailausschnitt sind aber auch einige Informationen über das abgebildete Gebäude notwendig. Auf diesem Weg wird es auch leichter verborgene Details zu finden und interessant in Szene zu setzen.
Im zweiten Teil des Abends wurde in einer Bildbesprechung auch auf das oben bereits beschriebene Thema eingegangen. Eine verbindene Frage war die: Was sagen uns die Detailbilder über das gesamte Gebäude aus? Etwas später kam auch noch die Frage hinzu: Zeigt der vorgestellte Bildausschnitt wirklich einen besonderen Teil des Gebäudes? Die vorgestellten Bilder reichten von Göttingen über Europa bis nach New York. Sehr wichtig war dabei zu erfahren, worin das jeweilige Interesse der Fotografin oder des Fotografen bestand, gerade dieses Bild aufzunehmen und uns zu präsentieren.
Im dritten Teil des Abends wurde noch kurz auf eine neue Themenreihe eingegangen. Die nächsten Treffen der AG werden sich mit der "Künstlerichen Architekturfotografie" beschäftigen. Zur genaueren Einstimmung in das Thema wird bis Ende der Woche ein Arbeitspapier verschickt werden. In dem Arbeitspapier wird das Thema kurz beschrieben und auch einige Anwendungsfelder aufgezeigt.
Das nächste Treffen der AG Architekturfotografie wird am 24.03.2023 um 19.00 Uhr im Clubraum Thiehaus stattfinden.
Viele Grüße
Christian

