28.03.2023, 10:23
Kurzbericht von der 44. Videokonferenz der AG Architekturfotografie vom 24.03.2023
Thema: Einführung in die künstlerische Architekturfotografie
Im ersten Teil des Abends wurde die Arbeit der Architekturfotografin Anna Laudan näher vorgestellt.
Ihr Interesse an der künstlerischen Architekturfotografie bildet mit dem Themenbereich von Licht und Schatten einen Zusammenhang. Das einzelne Gebäude bildet die Ausgangsbasis und was sich im fotografischen Prozess entwickelt, ist etwas Neues. Abstraktion und die Konzentration auf Formen und Textur eines Gebäudes bilden die Ausgangssituation, für den Umgang mit purem Licht und Schatten. Anna Laudan ist davon überzeugt, dass Architekturfotografie unser Leben verändert, auch durch den intensiven Aufnahmeprozess und das vollständige Versenken in diesen Spezialbereich der Fotografie. Nach ihrer Auffassung hat Architekturfotografie eine lebensbeeinflussende Wirkung. Sie besteht darin, dass die Beschäftigung mit künstlerischer Architekturfotografie die eigene Sicht auf Städte, Umgebung und auch Menschen grundsätzlich verändert.
Im zweiten Teil des Abends wurden Bilder zum Einstieg in die künstlerische Architekturfotografie vorgestellt und diskutiert. Die verschiedenen Bilder waren noch nicht in einzelne Fragestellungen, wie zum Beispiel Abstraktion, Spiegelung oder Struktur aufgeteilt. Diese Themen werden bei späteren Konferenzen noch genau besprochen, standen an diesem Abend noch nicht ausdrücklich im Vordergrund. Ganz unterschiedliche Bilder wurden gezeigt, sie verbanden die ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Themenfeld der künstlerischen Architekturfotografie. Die Hauptfragestellung an die einzelnen Bilder bestand darin zu überprüfen, in welcher Art und Weise eine künstlerische Auseinandersetzung mit einem Gebäude stattgefunden hat. Nicht das Gebäude selbst steht im Mittelpunkt der künstlerischen Architekturfotografie, sondern die ganz persönliche Interpretation eines Gebäudes. Hinzu kommt noch eine interessante Perspektive und eine deutlich erkennbare Bildidee.
Es war ein sehr interessanter Abend mit vielen guten Bildern und Gesprächen, die Architekturdarstellungen in eine künstlerische Gestaltung überführt haben.
Im dritten Teil des Abends wurde auf die 45. Videokonferenz der AG Architekturfotografie hingewiesen. Sie findet am 12.05.2023 um 19.00 Uhr im Clubraum Thiehaus statt. Diesmal wird das Thema "Künstlerische Architekturfotografie, Teil 2: Strukturen" besprochen werden. Leider ist jetzt eine etwas längere Pause in der AG, die durch Feiertage und Urlaubszeit begründet ist. Diese Zeit kann dazu genutzt werden, um neue Bilder zum nächsten Thema "Strukturen" aufzunehmen und auszuarbeiten.
Viele Grüße
Christian
Thema: Einführung in die künstlerische Architekturfotografie
Im ersten Teil des Abends wurde die Arbeit der Architekturfotografin Anna Laudan näher vorgestellt.
Ihr Interesse an der künstlerischen Architekturfotografie bildet mit dem Themenbereich von Licht und Schatten einen Zusammenhang. Das einzelne Gebäude bildet die Ausgangsbasis und was sich im fotografischen Prozess entwickelt, ist etwas Neues. Abstraktion und die Konzentration auf Formen und Textur eines Gebäudes bilden die Ausgangssituation, für den Umgang mit purem Licht und Schatten. Anna Laudan ist davon überzeugt, dass Architekturfotografie unser Leben verändert, auch durch den intensiven Aufnahmeprozess und das vollständige Versenken in diesen Spezialbereich der Fotografie. Nach ihrer Auffassung hat Architekturfotografie eine lebensbeeinflussende Wirkung. Sie besteht darin, dass die Beschäftigung mit künstlerischer Architekturfotografie die eigene Sicht auf Städte, Umgebung und auch Menschen grundsätzlich verändert.
Im zweiten Teil des Abends wurden Bilder zum Einstieg in die künstlerische Architekturfotografie vorgestellt und diskutiert. Die verschiedenen Bilder waren noch nicht in einzelne Fragestellungen, wie zum Beispiel Abstraktion, Spiegelung oder Struktur aufgeteilt. Diese Themen werden bei späteren Konferenzen noch genau besprochen, standen an diesem Abend noch nicht ausdrücklich im Vordergrund. Ganz unterschiedliche Bilder wurden gezeigt, sie verbanden die ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Themenfeld der künstlerischen Architekturfotografie. Die Hauptfragestellung an die einzelnen Bilder bestand darin zu überprüfen, in welcher Art und Weise eine künstlerische Auseinandersetzung mit einem Gebäude stattgefunden hat. Nicht das Gebäude selbst steht im Mittelpunkt der künstlerischen Architekturfotografie, sondern die ganz persönliche Interpretation eines Gebäudes. Hinzu kommt noch eine interessante Perspektive und eine deutlich erkennbare Bildidee.
Es war ein sehr interessanter Abend mit vielen guten Bildern und Gesprächen, die Architekturdarstellungen in eine künstlerische Gestaltung überführt haben.
Im dritten Teil des Abends wurde auf die 45. Videokonferenz der AG Architekturfotografie hingewiesen. Sie findet am 12.05.2023 um 19.00 Uhr im Clubraum Thiehaus statt. Diesmal wird das Thema "Künstlerische Architekturfotografie, Teil 2: Strukturen" besprochen werden. Leider ist jetzt eine etwas längere Pause in der AG, die durch Feiertage und Urlaubszeit begründet ist. Diese Zeit kann dazu genutzt werden, um neue Bilder zum nächsten Thema "Strukturen" aufzunehmen und auszuarbeiten.
Viele Grüße
Christian

